Ihre ersten Schritte mit dem Cloudrexx® WCMS

.

Die Partei "Die Republikaner" wurde 1983 in München vorwiegend von ehemaligen CSU-Mitgliedern, die vom Kurs der CSU-Führung gegenüber der damaligen DDR enttäuscht waren.
Dies dürfte eine heutigen Entsprechung der Gründung der "Werteunion" als Partei im Jahr 2024, die zuvor als "WerteUnion.e.V." im Jahr 2017 gegründet wurde, um dem Wertezerfall der CDU /CSU etwas entgegenzusetzen, haben.
Zum damaligen Zeitpunkt verstanden sich die "Republikaner" als rechtskonservativ und als "Demokratische Rechte". Sie verstanden sich als "Republikaner", da für sie ein Staat (die Repunlik), die Herrschaft von zeitlich befristeten Wahlämtern ausgeübt wird, die zudem jederzeit abwählbar sein müßten, einen Staat, der am Gemeinwohl orientiert ist und einen Staat mit Volkssouveränität, in denen die Partizipation der Bürger notwendig ist, eintraten.
Dies wurde von den damaligen "staatstragenden" Parteien, die entgegen dem Grundgesetz eine Art Parteiendemokratie etabliert hatten, in der für das Volk zwar alle vier Jahre Wahlen abgehalten wurden, um die "Volksvertreter" zu wählen, das Volk jedoch weder vor den Wahlen noch nach den Wahlen irgendeinen Einfluß auf die zu wählenden noch auf die gewählten Abgeordneten in den jeweiligen Parlamenten hatten und haben, als grundlegend konkurrierende Partei angesehen und, obwohl dieses republikanische Prinzip im Grundgesetz enthalten und abgedeckt war und ist, zunehmend sowohl von den konservartiven, liberalen als auch den linken und sozialistischen Parteien in eine rechte Ecke gedrängt - zuweilen sogar als "Nazi`s diffamiert!
Dies ging soweit, daß die Republikaner im Zuge der Vereinigung von DDR und BRD einem "Einreiseverbot" in die Noch-DDR unterlagen sowie weiteren Restriktionen, sodaß politische Aktivitäten zu dieser Zeit so gut wie nicht stattfinden konnten.
Diese Restriktionen wurden erst 2007 beendet, nachdem die Republikaner so gut wie in die Bedeutungslosigkeit gesunken waren und durch Mißmanagement, Unfähigkeit und Zerstrittenheit des Bundesvorstandes 2019 zum Verlust des Parteienstatus und darüber hinaus weder einen aktiven Vorstand noch einen aktiven Mitgliederkern hat - also somit die Struktur eines nichteingetragenen Vereins hat.